Ich hoffe, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind, welches ja bereits wieder einen Monat alt ist.
Im Januar 2025 wurde ich vom kontrafunk.radio zu meinen Vorstössen im Bereich Bildung interviewt. Das Zielpublikum von kontrafunk sind Hörerinnen und Hörer im ganzen deutschsprachigen Raum. Das Interview finden Sie hier: Kontrafunk.radio - Interview Martin Bossert.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die grosse Unterstützung, welche Sie mir und der EDU immer wieder aufs Neue zukommen lassen.
Am 7. Januar 2025 startete im Grossen Rat die Legislatur 2025-2028. Einige Kolleginnen und Kollegen sind nicht mehr dabei, dafür einige neue Gesichter. Es freut mich ausserordentlich, dass die EDU Aargau erstmals mit drei Grossräten im kantonalen Parlament vertreten sein darf. Wie bisher sitzt Rolf Haller rechts von mir und neu Roland Haldimann links von mir. Wir drei sind sehr motiviert, uns für die Werte der EDU einsetzen zu dürfen.
An dieser ersten Sitzung wählten wir Markus Gabriel (SVP, Uerkheim) zum Grossratspräsidenten 2025 und Urs Plüss (EVP, Zofingen) zum ersten Vize-Präsidenten und Ralf Bucher (Die Mitte, Mühlau) zum zweiten Vize-Präsidenten.
Am zweiten Sitzungstag behandelten wir über dreissig Traktanden, wobei viele davon Beantwortungen zu Interpellationen waren. Ein wichtiges Geschäft war die Parolenfassung zur Volksinitiative "Lohngleichheit im Kanton Aargau". Diese Initiative fordert, dass Unternehmen ab 50 Mitarbeitern darlegen müssen, dass niemand beim Salär diskriminiert wird (bei Betrieben ab 100 Mitarbeitern gilt diese Pflicht bereits gemäss Bundesgesetz). Ich bin der Meinung, dass es dieses neue Gesetz nicht braucht. Auch mit meiner Stimme empfiehlt der Grosse Rat mit 97:35 Stimmen diese Initiative, welche am 18. Mai 2025 zur Volksabstimmung kommt, zur Ablehnung.
Es freut mich sehr, dass ich auch in der Legislatur 2025-2028 in der BKS-Kommission Einsitz nehmen darf. Die BKS-Kommission traf sich im Januar 2025 zu einer Sitzung. Dabei ging es in erster Linie darum, dass sich die neue Zusammensetzung unter dem Vorsitz von Markus Lang (GLP, Umiken) kennenlernt und formiert.
Unsere neue Regierungsrätin, Martina Bircher, stellte sich und ihr Departement "Bildung, Kultur und Sport" (BKS) vor. Ihre Abteilungsleiter gingen danach tiefer auf ihre Abteilungen ein und präsentierten die jeweiligen Organigramme, die laufenden und anstehenden Projekte und die hängigen Geschäfte im Grossen Rat.
Im Januar hatte ich keine lokalen Aufgaben.
In der EDU helfe ich bei der Planung für das Jahr 2025 mit. Folgende Termine kann ich an dieser Stelle bereits bekannt geben:
- Donnerstag, 13. März 2025: Mitgliederversammlung der EDU Bezirk Zofingen
Im Saal des Restaurants Sonne in Brittnau wird Frau Christina Hegi Kunz vom "Tel 143 - Die Dargebotene Hand" zum Thema "Darüber reden hilft." zu uns sprechen.
- Freitag, 9. Mai 2025: Mitgliederversammlung der EDU Kanton Aargau im Bezirk Kulm
- Samstag, 8. November 2025: Jahresschluss-Brunch der EDU Bezirk Zofingen
Umweltverantwortungsinitiative - NEIN
Da diese Initiative einen kompletten Umbau der Schweizer Wirtschaft in nur zehn Jahren fordert, ist sie aus meiner Sicht viel zu extrem. Ich bin der Ansicht, dass die Schweiz bereits genug macht um umweltfreundlicher zu werden. Zusätzliche Massnahmen wie Konsumverbote, Flugverbote oder noch mehr Bauvorschriften lehne ich konsequent ab.
Aktuell stehen keine kantonalen Abstimmungen an.